
Schritt 3: Zur Ruhigstellung der betroffenen Extremität kann eine Latte, ein Stock, ein Ast o.ä. Material verwendet werden.Patienten beruhigen.Kein Alk zu trinken geben.Bei der Seeschlange fast keine Hilfe erforderlich da der Patient in Minuten tot ist.

Schritt 2: Die Bandage wird, wie abgebildet, von unterhalb der Bissstelle beginnend, so hoch wie möglich angebracht.

Schritt 1: Der Schlangenbiss ist durch die beiden schwarzen Punkte simuliert. Es sollte ein breites Bandageband, (elastische Binde) wie z.B. bei Sportverletzungen üblich, so schnell wie möglich angelegt werden, wobei unterhalb der Bissstelle begonnen werden soll. Sollte keine Binde vorhanden sein, kann eine Strumpfhose, ein Handtuch o.ä. verwendet werden. Die Kleidung der gebissenen Person sollte möglichst nicht entfernt werden, da die dabei erforderlichen Bewegungen das Gift schneller im Körper verteilen würden. Die gebissene Person sollte absolut ruhig gestellt werden und unter keinen Umständen versuchen, irgendwo hinzulaufen.Die Ambo muß zum Patienten kommen und nicht umgekehrt.Die Wunde nicht aufschneiden oder Aussaugen oder Ausbrennen,nicht säubern da der Doc die Bisstelle braucht um zu wissen um welche Schlange es sich handelt.

Das haben wir bei der First Aid gelernt.Tripple 0 anrufen.Ambo anfordern.Bei Vergiftungen 131126.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen